LIFE
WITH A HANDBRAKE
Leben mit ME/CFS
Von außen sieht alles normal aus. Doch nichts läuft mehr wie früher. ME/CFS fühlt sich an, als würde man versuchen, mit fest angezogener Handbremse durchs Leben zu gehen. Jeder Handgriff kostet Kraft, jeder Tag ist ein Drahtseilakt zwischen Überforderung und Stillstand.
In diesem Blog teile ich Einblicke in ein Leben, das sich radikal verändert hat – still, aber tiefgreifend. Es geht um Schmerz und Erschöpfung, um das Ringen mit Ärzten und Ämtern, um verlorene Selbstverständlichkeiten – und um die Suche nach neuen Wegen im Ungewissen.
Für Betroffene, die sich wiederfinden möchten. Und für alle, die versuchen, zu verstehen.
Dauerbaustelle Blog
Seit vielen Monaten sammele ich hinter den Kulissen Beiträge für diesen Blog, aber nicht immer erlaubt mir ME/CFS, diese auch „on time“ fertigzustellen, gegenzulesen und zu formatieren. Deshalb wird diese Seite eine dieser ewigen Baustellen sein und bleiben, die Du sonst nur von der Straße kennst. Hin und wieder einmal vorbeizuschauen ist da eine gute Idee.
Warum erscheint hier Werbung?
Der Betrieb dieses Blogs kostet Geld, und leider sorgt ME/CFS bei dieser Ressource für einen echten Mangel. Ich habe mich deshalb entschieden, hier via Google AdSense Werbung zu platzieren und mit den (sehr überschaubaren) Einnahmen daraus die Kosten für diesen Blog zu decken. Bereichern möchte ich mich nicht und deshalb bin ich niemandem böse, der einen Ad-Blocker einsetzt. Sollte wieder erwarten mal ein Einnahmen-Überschuss entstehen, werde ich den (nachdem das Finanzamt mit mir fertig ist) einer Patientenorganisation für ME/CFS-Betroffene spenden.

Über mich
Mein Name ist Christian: Jahrgang '79, glücklich verheiratet und mit Mann, Hund und Katze fest verwurzelt im wunderschönen Maifeld. Ich bin Inhaber einer Manufaktur für Naturseifen, in der ich mich mit viel Leidenschaft handwerklich und kreativ austobe. Nach einer COVID-Infektion Ende 2022 änderte sich alles: ME/CFS übernahm mein Leben und stellt mich und meine Liebsten seither täglich vor neue Herausforderungen. Challenge accepted!

Weil’s nicht mehr geht: Rollstuhl, Teil 1
Meine bisher schwerste Entscheidung auf dem Weg zu mehr Freiheit

Der Gutachter-Termin
Am Thema vorbei: wieder wird ME/CFS nicht als „echte Krankheit“ gesehen

Unfreiwilliger Ausflug
Krankenhaus-Aufenthalt und ME/CFS: was für eine Herausforderung!

Zum ersten Mal Angst
Nach zwei Wochen in denen es mir so gut ging dass ich fast vergessen hätte ME zu haben, folgte ein Crash, der in seiner Dynamik absolut neu ist und zum ersten Mal wirklich für Angst sorgt. Vorspiel Von heute auf morgen waren alle Symptome – mit Ausnahme der Muskelschmerzen –

Intelligenzverweigerer und Scharlatane
Erfahrungen mit Heilsversprechern und Schwurblern im Netz

Die Rhein-Zeitung berichtet
Eigentlich ging es um die Vorstellung meiner Seifen-Manufaktur KingBEAR. Im Rahmen des Interviews wurde aber auch ME/CFS zum Thema, und dankenswerterweise wurde daraus eine ganze Serie an Berichten in der Rhein-Zeitung.

Falsche Hoffnung: Das wird schon wieder!
Realismus statt Trost – warum hier meine Zündschnur sehr kurz sein kann

PEM: Was ist das?
Das Symptom, das meinen Alltag am stärksten prägt, heißt PEM – Post-Exertional Malaise, auf Deutsch oft „belastungsbedingte Verschlechterung“. Dahinter steckt keine normale Müdigkeit nach Anstrengung, sondern eine krankheitsbedingte Überreaktion: Selbst kleine körperliche, geistige oder emotionale Reize können zeitversetzt einen „Crash“ auslösen, der Tage (manchmal länger) anhält. Ich schreibe das hier bewusst persönlich, weil sich PEM von